
Mädchentreff
Namensänderung – Die kleine Geschichte von unserem Sternchen *
Unsere Worte können für andere Menschen verletzend sein, auch wenn wir das gar nicht beabsichtigen. Deswegen müssen wir unsere Worte gut wählen.
Worte können unsere Vorstellungen von der Welt (so genannte Realitäten) bauen.
Zum Beispiel, wenn ich immer wieder den Satz höre „Du bist schön!“, dann fühle ich mich wohl und kann es auch für mich selber annehmen.
Wenn ich aber immer wieder den Satz höre „Du kannst nicht singen!“, dann glaube ich das irgendwann auch selber und sage vielleicht sogar selbst „Ich kann nicht singen!“. Auch wenn es mir große Freude macht zu singen und mein heimlicher Traum ist, als Sängerin auf der Bühne zu stehen.
Worte haben viel Kraft. Wir können mit Worten unsere Realitäten bewusst gestalten. Deswegen müssen wir auch regelmäßig prüfen, ob unsere Wortwahl die aktuelle Realität beschreibt. Wenn dem nicht so ist, müssen wir unsere Sprache anpassen.
So ging es uns auch kürzlich!
Wir wollten immer mit dem * bei „Mädchen*treff“ darauf hinweisen, dass mit dem Wort alle Menschen gemeint sind, die sich als Mädchen fühlen.
Es gibt nicht nur zwei Geschlechter (Mann/Junge <-> Frau/Mädchen). Auch darauf wollten wir mit dieser Schreibweise hinweisen. Die Zuordnung von männlich und weiblich ist ausgedacht und wird von vielen angenommen. Einige Menschen erleben es als Gewalt, wenn sie sich für eine dieser beiden Zuordnungen entscheiden müssen.
Mittlerweile gibt es eine dritte mögliche Zuordnung: divers. Diese Variante können Menschen wählen, wenn sie sich nicht für männlich oder weiblich entscheiden können oder wollen.
Nur weil ich einen Menschen als Frau oder Mann sehe (weil ich beigebracht bekommen habe, dass Männer und Frauen so oder so aussehen), sagt das noch nichts darüber aus, ob sich dieser Mensch auch so fühlt. Deswegen wird es auch als Gewalt erlebt, wenn von Menschen aufgrund ihres Aussehens bestimmte Verhaltensweisen erwartet werden.
Wir wollen versuchen von dem Aussehen eines Menschen nicht auf ein Geschlecht zu schließen.
Wir wollen einfach der Person begegnen, die vor uns steht.
PS: Auch wir haben viele Jahre lang gelehrt bekommen, dass Menschen in zwei Gruppen eingeteilt werden – männlich und weiblich. So kann es sein, dass wir beim Lernen noch einige Male in das alte Verhalten zurückfallen. Doch nur, wenn ich anfange zu üben, kann ich mein eingeübtes Verhalten verändern.
Beim Mädchentreff findet ihr einen Raum ohne Cis-Männer (das bedeutet Männer, deren Geschlechtsidentität mit dem Geschlecht, welches ihnen bei der Geburt zugeschrieben wurde übereinstimmt).
Auf diese Weise wollen wir einen Schutzraum für Menschen vorhalten, die aufgrund ihres zugewiesenen Geschlechts, ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer Sexualität diskriminiert werden.
Definition cis-geschlechtlich:
…bedeutet ‚Diesseits‘ und wurde als Gegenbegriff zu Trans* geprägt, um Menschen beschreiben zu können, die eine Übereinstimmung von dem bei der Geburt zugeschriebenen Geschlecht und eigener Geschlechsidentität erleben.
Grundsätzlich ist es uns wichtig auf die Vielfalt biologischer, psychischer und sozialer Geschlechter und vielfältige sexuelle Orientierungen zu verweisen.
Geschlecht ist ein soziales Konstrukt. Die universell gültige Zwei-Geschlechter-Ordnung (Männlich-Weiblich) hinterfragen wir kritisch und markieren die mit dieser Ordnung einhergehen heteronormativen Ausschlüsse und Diskriminierungen. Wir plädieren dafür, Geschlecht als hierarchisierende Ordnungskategorie zu überwinden.
Solange ist es uns wichtig Menschen einen Schutzraum zu bieten und bedienen uns der noch geltenden Bezeichnung von ‚Mädchen‘ als stellvertretend für die oben benannte Zielgruppe.
Wir arbeiten weiter daran, diesen Raum zu definieren; und auch daran, dies verständlich zu erklären. Also, Fortsetzung folgt!
Neuste Beiträge:
- Aktionen & Events // base // Sommerferien - In diesem Kalender findet ihr alle geplanten Aktionen in und um die base, während der bevorstehenden großen Ferien. Auch Angebote von anderen Vereinen sind dort zu finden.Viel davon findet hier in Heide-Nord statt, aber auch Exkursionen und kleine Reisen haben wir uns vorgenommen.Manches davon benötigt eine Anmeldung – gern könnt ihr anrufen, Kommentar schreiben oder…
- Halle rollt! Sommertour2022 - Workshops Juni & Juli 16-18:00UHR kostenlos 02.06. Heide Nord / Skateboarding 09.06. Thüringer BHF / BMX 16.06. Silberhöhe / Skateboarding + Scooterjam 23.06. Neustadt / Rollerblading & WCMX 30.06. Galgenberg / Minirampe 07.07. Trotha, Mötzlicher Straße / BMX 14.07. Thüringer BHF / Skateboarding 21.07. Neustadt / Rollerblading & WCMX + Scooterjam 28.07. Galgenberg / Minirampe…
- ABSTIMMUNG Jugendprojekte // Vote online! - freistil- Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt Mit einer Stimme -täglich!- dürft ihr für verschieden starke Jugendprojekte in Sachsen Anhalt stimmen. Mit dabei sind diverse coole Sachen aus Halle.Klick hier und scrollt mal durch…. PS: unser Tipp ist Nr. 36 – Radio Workshop von Corax für Mädchen* und junge Frauen*,denn auch in Heide-Nord haben und werden wir…
- Sex-positiv // sexuelle Aufklärung im Podcast - Der Frühling kommt – und die Geschichten von Blümchen und Bienchen!Beim Jugendradio von Radio Corax sind Gesprächspartner*innen der Initiative „Mit Sicherheit verliebt“ im Gespräch. Sie engagieren sich für eine gute sexuelle Aufklärung von Jugendlichen, welche über das heteronormative Rollenbild hinausgeht und die Vielschichtigkeit des Themas eröffnet. Sexuelle Selbstbestimmung iat Ihnen dabei besonders wichtig. Hört mal…
- Welche Rolle spielt Instagram? // Selbstoptimierungswahn, Essstörungen und Magersucht - Strg_F, das Reportageformat von Funk, zeigt in Clip, wie groß der Einfluss von Instagram auf die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen hat!Leider führt mangelnde Abgrenzung und Reflektion immer wieder zu Fehleinschätzungen und einer ungesunden Lebensweise. Dies hat starke Auswirkungen auf eure Gesundheit, und zieht im Einzelfall dramatische Folgen nach sich. Wenn ihr über solche Situationen reden wollt;…
- One Billion Rising 2022 – Rückblick - Nach einigen Wochen Vorbereitungen war es am Montag soweit: Jugendliche aus Heide Nord und anderen Stadtteilen Halles hatten den Weg in die Bunten Beete gefunden und zum Teil auch ihre Geschwister und Eltern mitgebracht. Ein Informationstisch und 2 Tische zum Austauschen und Kreativ werden boten alle die Möglichkeit, sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen…
- One Billion Rising – Online-Training am 8.2.2022! - Wir üben jeden Donnerstag von 15:00-17:30 Uhr. Wenn ihr da nicht könnt, trotzdem aber mitmachen wollt, könnt ihr auch mit diesem Video euch die Choreografie beibringen. Keine Sorge, ihr müsst nicht perfekt tanzen können, um mitzumachen! Tipp: Beginnt am Anfang mit einer Video-Wiedergabegeschwindigkeit von 0,5-0,75. am 8.2.2022 bieten wir von 16:00-17:00 Uhr auch ein Online…
- One Billion Rising am 14. Februar! - Wusstet ihr schon, dass am 14. Februar nicht nur Valentinstag ist, sondern dass auch weltweit viele Menschen auf die Straße gehen und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen protestieren? Diese Aktion nennt sich One Billion Rising (deutsch: Eine Milliarde erhebt sich) und sie gibt es schon seit 2012! Tausende Menschen gehen jedes Jahr auf die…
- Top 10 Dinge, die du in der Base machen kannst - Heute mal einen Beitrag der etwas anderen Art 🙂 Was sind eure Lieblingssachen, die ihr in der Base macht? Und was wünscht ihr euch noch für die Zukunft? eine Limo genießen neue Leute kennenlernen dich auspowern in unserem Sportraum Spiele zocken, ob analog mit Werwölfe oder Fifa an unserer Xbox bei Stress mit Freund*innen, in…
- Sommer-Freizeit: Zelten + Radtour 2021 // ANMELDUNG - Auch diesen Sommer wird es wieder eine Jugend-Freizeit-Fahrt geben. Wir, das Team aus der BASE, fahren mit einer Gruppe Jugendlichen auf unseren Fahrrädern in einen Mini-Urlaub. Wir wollen zwei Nächte im Zelt übernachten, spannende Orte entdecken und vor allem – was erleben !Der Termin steht, 04.- 06. August, in den Sommerferien. Wenn du Interesse hast,…