LINK ZUR ANMELDUNG GANZ UNTEN // LINK TO REGISTRATION BELOW
Wann? 18.07. – 21.07.2023 Wo? FEZ Eilenburg Wer? Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren
Auch dieses Jahr starten wir wieder zum base camp. Gemeinsam mit 15 Jugendlichen und 3 Mitarbeiter*innen der base wollen wir 4 Tage am wunderschönen Campingplatz an der Kiesgrube in Eilenburg verbringen. Den ersten Teil des Weges fahren wir mit dem Zug, den zweiten geht es mit unseren Rädern quer durch die Natur. Dort angekommen können wir actionreiche Zeit verbringen, Neues entdecken und am See entspannen. Im Fokus soll das Klettern stehen, was am nahe gelegenen Steinbruch Spielberg in verschiedenen Schwierigkeitsstufen möglich ist. Vor Ort können wir alles gut mit dem Rad erreichen. Auch die Kiesgrube bietet mit dem Bootsverleih, der Wasserskianlage und den nahe gelegenen Fuß- und Volleyballplätzen abwechslungsreiche Möglichkeiten.
Teilnahmebeitrag für diesen kleinen Urlaub sind: 30,- Euro, 20,- Euro ermäßigt
Wie genau wir unsere Tage verbringen und was wir noch alles machen können, stimmen wir gemeinsam bei einem Vortreffen ab. Den Termin dafür erhaltet ihr nach der Anmeldung.
base camp 2023
When? 18.07. – 21.07.2023 Where? FEZ Eilenburg Who? Young people between 12 and 27 years
This year the base camp will take place again. Together with 15 young people and 3 base staffs we want to spend 4 days at the beautiful campsite at the former gravel pit (whats a nice lake nowadays) in Eilenburg. The first part of the way we will take the train, the second part we will ride our bikes through the nature. Once there, we can spend action-packed time, discover new things and relax by the lake. The focus will be on climbing, which is possible at the nearby quarry Spielberg in different difficulty levels. Locally, we can easily reach everything by bike. The ex gravel pit also offers varied possibilities with the boat rental, the water ski facility and the nearby football and volleyball courts.
Participation fee for this little vacation are: 30,- Euro, 20,- Euro reduced.
How exactly we will spend our days and what else we can do, we will agree together at a preparatory meeting. You will receive the date for this meeting after registration.
Wenn dir auf der Wiese hinterm Skatepark schon immer mal die Gras bewachsenenen Erdhügel ins Auge gefallen sind und du dich gefragt hast, was soll das eigentlich sein…. dann kommt hier die Antwort! Das sind die Reste einer längst vergessenen Dirt Jump Strecke. Also eine Strecke für Fahrräder mit großen und kleinen Sprungmöglichkeiten, gebaut aus der Erde.
Und weil wir so richtig Lust haben, das auch hier wieder mit BMX oder MTB und für GROß und KLEIN ‚gecrosst‘ werden kann, haben wir damit begonnen den ersten Abschnitt wieder in Form zu bringen. Mit Schippen und Spaten, Schubkarre und Gießkanne ging es nun schon an einigen Nachmittag los…. und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
erster „neuer“ Sprung in Heide-Nord
Schaut doch mal vorbei, dort am „Ende“ von Heide-Nord, direkt an der Pipeline. Oder schickt mir eine Whatsapp und erkundigt euch, wann wir gemeinsam weiter bauen: 0175 644 13 42 Johannes
Hier sind ein paar Bilder, wie es irgendwann wieder aussehen kann:
Der höchste Jüdische Feiertag ‚Jom Kippur‘ wurde gestern begangen. Vom Abend des 4.10. bis zum Abend des 5.10.22 wurde gebetet und gefastet. Das Fest wird in den Synagogen überall auf der Welt gefeiert. Für 25 Stunden verzichten Jüdinnen und Juden auf Essen und Trinken, Schmuck und MakeUp, sowie die Benutzung von elektrischem Strom. …und weil vielleicht auch ihr immer wieder davon hört, aber nicht genau wisst, was das bedeutet, haben wir hier einen lustigen kleinen Film für euch. Wenn ihr die Musik am Anfang überspringen wollt, geht direkt auf 2:15 Minuten.
Im Halleschen Norden, zwischen Trotha und Brachwitzer Alpen, liegt das entzückende Gut Alaune. Und dort wird am nächsten Wochenende richtig viel los sein… Jonglage, Kistenklettern, Pizza backen, Schmieden, Saft pressen, sogar 3D-Druckerei, und ganz wichtig das Jugendradio von Radio Corax wird auch dort sein. PS: Mit dem BUS 35 fahrt ihr von der Endhaltestelle Trotha direkt dorthin.
Das Projekt vom Trendsportring Halle wurde zu Beginn des Jahres mit dem Großen Stern des Sports in Gold ausgezeichnet. Die Idee der Veranstaltung ist es, die gesamte Vielfalt der vertretenen Sportarten an einem Tag an einem Ort zu vereinen und mit ihnen eine Veranstaltung zu durchzuführen, die durchweg kostenlose und niedrigschwellige Angebote zum Kennenlernen der Trendsportarten und dem Austausch mit ihren Akteur*innen bietet.
In Mitten dieses Jahrmarkt des Sports setzen wir bei jeder Auflage eine Sportart in einen besonderen Fokus. (2018: Landesmeisterschaft BMX, 2019: Bikepolo-Turnier) In diesem Jahr freuen wir uns, mit der Veranstaltung gemeinsam mit dem Kixx’n’Trixx Tischfussball Halle e.V. Gastgeber für einen Verbandsliga-Spieltag im Tischfußball zu sein.
Wir freuen uns, dass wir als Ort und Partner*in das Peißnitzhaus gewinnen konnten. Die Veranstaltung läuft von 12 bis 18 Uhr und bietet ab circa 14 Uhr bieten wir ein buntes Programm aus Spielvorführungen und kleine Showhäppchen der Sportarten. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Programm „Integration durch Sport“ des DOSB. Mehr Infos findet man im Laufe der Woche auf unserem Instagramkanal:
Hej ihr Radler*innen…. NEWS… die Stadt Halle, Saale hat beschlossen an einer bundesweiten Fahrrad-fahr-Kampagne teilzunehmen. Dabei sollen so viele Leute wie möglich, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad fahren – und dokumentieren. Dafür gibt es einen definierten Zeitraum.
„Das „Stadtradeln“ soll in Halle (Saale) – entsprechend der Vorgaben des veranstaltenden Netzwerkes – an 21 zusammenhängenden Tagen stattfinden. Der Aktionszeitrum in Halle (Saale) ist für den Zeitraum vom 5. September bis 25. September 2022 festgelegt. Eine Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz mit Team-Börse und weiteren Infos zum Wettbewerb ist für Montag, 5. September 2022, um 16 Uhr geplant. Bürgermeister Egbert Geier wird das hallesche „Stadtradeln“ eröffnen. Danach ist das Kilometer-Sammeln alleine oder im Team eröffnet. Eine zusätzliche Informationsveranstaltung zum Wettbewerb findet am 31.08.2022 um 17 Uhr im Stadthaus, Kleiner Saal, statt.“ (dubisthalle.de)