Top 10 Dinge, die du in der Base machen kannst

Heute mal einen Beitrag der etwas anderen Art 🙂 Was sind eure Lieblingssachen, die ihr in der Base macht? Und was wünscht ihr euch noch für die Zukunft?

  1. eine Limo genießen
  2. neue Leute kennenlernen
  3. dich auspowern in unserem Sportraum
  4. Spiele zocken, ob analog mit Werwölfe oder Fifa an unserer Xbox
  5. bei Stress mit Freund*innen, in der Schule, in der Familie u.v.m. sich jemanden anvertrauen
  6. eine Kletterhalle besuchen und 10 Meter in die Höhe klettern
  7. eine Radiosendung aufnehmen
  8. gemeinsam mit anderen Jugendlichen einen Film drehen
  9. dein Können beim Kickern zeigen
  10. am Keybord spielen, ob Mozart oder Alle meine Entchen

neues Buch in unserer Bibliothek!

Aus dem Klappentext:

Gegen Faschismus in deinem Feed

Wie rechts ist dein Feed bei Instagram, TikTok und Co?

Nazis, die gehören in den Geschichtsunterricht. So denken vermutlich viele. Vielleicht gibt es noch eine vage Vorstellung von Glatze, Springerstiefeln und Hakenkreuz-Tattoo. Doch die rechte Szene begegnet uns inzwischen als Influencer in den sozialen Medien, im Sportverein, in der Schule und in den Nachrichten. Täglich sind wir konfrontiert von Fake News, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien. Da kann es manchmal schwer sein, den Überblick zu behalten: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus? Und wie gefährlich sind Gruppierungen wie die „Identitäre Bewegung“ oder die „Neue Rechte“? Lisa Duhm gibt in diesem Buch klare Antworten. Und sie zeigt, was das Ganze mit jedem einzelnen von uns ganz persönlich zu tun hat: Wie manipulierbar sind wir? Und wie können wir uns gegen „Rechts“ engagieren?

Teil 2 ++ Anne Frank Tag 12.06. ++ digitale Ausstellung zum Mitmachen

Wie versprochen, wird diese Serie fortgesetzt.
Habt ihr die Fragen der ersten zwei Stationen beantwortet? Seid ihr neugierig geworden? Sind euch Fragen gekommen? Dann schreibt uns gern.

Kennt ihr eigentlich das berühmte Tagebuch bereits?

Hier kommt die nächste Station der Ausstellung: Plakat 3

Dabei geht es um eine wirklich fürchterliche Zeit für Anne, ihre Familie und viele tausend weitere Menschen in Deutschland.
Und auch hier findet ihr unter den Bildern Fragen, die ihr per Kommentar beantworten könnt.

coming up: Hörspiel-Projekt – 19. April

Habt ihr auch so begeistert die hier verlinkten Hörbücher gehört? …habt ihr nun ebenfalls Lust bekommen so etwas selbst zu produzieren? Dann seid dabei – am 19.04. starten wir gemeinsam mit einem echten Hörspiel-Profi und werden selbst und mit ein paar technischen Werkzeugen ein „Ohren-Abenteuer“ aufnehmen….

Tragt euch hier unter derm Werbe-Block in das Formular ein und startet mit uns gemeinsam am 19. April!
Es wird ein LINK für das Online Treffen per Email geben.

Hoerspiel-Workshop-Flyer-aktuell-solo-1

    Hörbuchkiste // Tschick

    Hier kommt das vorerst letzte Hörbuch aus unserer Kiste…

    Der 14-jährige Maik wächst in wohlhabenden aber familiär problematischen Verhältnissen auf. Er wird die Sommerferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick in seiner Klasse auf. Maik und Tschick freunden sich an und begeben sich mit einem geklauten Lada auf eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende Provinz, Abenteuer und Romanze inklusive.

    „Erstens, man kann über alles reden. Und zweitens, was die Leute denken, ist scheißegal.”

    Auf Youtube frei verfügbar:

    Wolfgang Herrndorf schildert exzentrisch, magisch, oft unheimlich und noch öfter sehr komisch die Geschichte von Maik und Tschick. Sie landen auf Mülldeponien, in den Mondlandschaften der Braunkohlenutzung, mitten in Feldern, in Bergen, bei Seen, in namenlosen Gebieten. Sie erleben die Natur in allen Facetten und begegnen Menschen, die so überraschend sind wie die Landschaften, durch die sie kommen.  Für alle ab 14 die Lust haben, mitzuerleben wie es ist einfach loszuziehen und die Welt zu erobern.

    Du kennst ein anderes Hörbuch, das du un teilen willst oder du hast Fragen? Schreib uns oder kommentiere einfach unter diesem Post (:

    Hörbuchkiste // Evolution. Die Stadt der Überlebenden

    Was wird die Zukunft bringen? Dieser Frage gehen wir mit unserer heutigen Hörbuchempfehlung auf den Grund. Wir haben Thomas Thiemeyers „Evolution. Die Stadt der Überlebenden“ aus unserer Hörbuchkiste geholt und können sagen: diese Utopie bietet die ein oder andere Überraschung.

    „Eine farbenprächtige Landschaft breitete sich vor den Notgelandeten aus. Üppiges Pflanzenwerk hatte sich des trübselig anmutenden Graus der Betonpfeiler bemächtigt und wucherte weit über Glasfassaden, Straßen und Wege hinaus. Blumen reckten ihre Kelche den Ankömmlingen entgegen, Tiere lauerten überall. Die Stadt quoll über vor Leben, doch wo waren die Menschen?“

    Auf Youtube frei verfügbar

    Für alle ab 13, die Science Fiction mögen und sich schon immer mal gefragt haben, wie eine Welt ohne Erwachsene aber viel mehr Natur aussehen kann. Viel Spaß beim Hören!

    Du kennst ein anderes Science Fiction Hörbuch, das du teilen willst? Schreib uns oder kommentiere einfach unter diesem Post (:

    Hörbuchkiste // Die Zeit der Wunder

    Dieses Mal holen wir aus unserer Hörbuchkiste für euch „die Zeit der Wunder“ von Anne-Laure Bondoux. Sie erzählt eindrucksvoll die Geschichte von Koumaïl, einem Jungen der vor den Schrecken des Kaukasus-Krieges auf der Flucht ist.

    „An dem Tag, als die Zollbeamten mich hinten im Lastwagen fanden, war ich zwölf Jahre alt. Obwohl Monsieur Ha sich alle Mühe gegeben hatte, den offiziellen Stempel auf dem Foto in meinem Pass wiederherzustellen, glaubten die Zollbeamten nicht, dass ich ein echter kleiner Franzose war. Ich hätte ihnen gerne alles erklärt, aber dafür war mein Französisch zu schlecht. Also zogen sie mich am Kragen meines Pullovers aus dem Lastwagen und nahmen mich mit. So endete meine Kindheit: plötzlich und unerwartet, an der Autobahn A4, als mir klar wurde, dass ich allein im Land der Menschenrechte würde zurechtkommen müssen.“

    Auf Youtube frei verfügbar

    Stark erzählt, mit Spannung und Gefühl zeigt Anne-Laure Bondoux uns eine Welt von Turbulenzen und Gefahr, die jedoch voller Hoffnung ist. Wenn dir beim Hören Fragen zum Thema Flucht und Migration kommen oder du ein anderes Hörbuch zur Thematik kennst, teile deine Gedanken gern mit uns. Schreib uns oder kommentiere einfach unter diesem Post.

    Hörbuchkiste // Die unendliche Geschichte

    Lust auf ein neues Hörbuch!? Jeden Dienstag im März holen wir für euch eine Geschichte aus unserer Hörbuchkiste, die es sich zu hören lohnt. Heute haben wir was für alle Fantasyfreunde unter euch: Die unendliche Geschichte.

    Auf Youtube frei verfügbar:

    Hörbuch – Die unendliche Geschichte

    „Wer niemals offen oder im Geheimen bitterliche Tränen vergossen hat, weil eine wunderbare Geschichte zu Ende ging und man Abschied nehmen musste von den Gestalten, mit denen man so viele gemeinsame Abenteuer erlebt hatte…“

    … der hat die unendliche Geschichte noch nicht gehört. Der Fantasy-Klassiker von Michael Ende begeistert durch seine lebhafte Erzählung und lässt durch sein nicht vorhandenes Ende Raum zum weiter spinnen. Passt passt wunderbar zu unserem Jahresmotto „Zukunft“. Viel Spaß beim Hören!

    Du kennst ein anderes Fantasy Hörbuch, das du unbedingt teilen willst? Schreib uns oder kommentiere einfach unter diesem Post (: oder in Instagram.

    PODCAST: Zeitsprung – Geschichten aus der Geschichte

    An dieser Stelle möchte ich die jüngste Folge des Podcasts Zeitsprung von Richard Hemmer und Daniel Meßner verlinken. Die zwei Historiker erzählen sich abwechselnd seit mehreren Jahren jede Woche eine ‚Geschichte aus der Geschichte‘. Dabei werden die spannendsten Storys und Begebenheiten zutage gefördert. Und bekanntlich hilft ja die Geschichte dabei die Gegenwart zu verstehen…
    In der neuen Folge wird zu einem Zeitpunkt vor etwa 120 Jahren in die USA gesprungen und der Verlauf der Ereignisse nachgezeichnet, welche den strukturellen Rassismus in den USA etablierten und die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung, welche dort seit Jahrhunderten praktiziert wurde, bis in die Gegenwart fortschrieben.

    Schreibt uns gerne Rückmeldung oder Fragen als Kommentar unter den Artikel -Antwort ist versprochen- und checkt die Kategorie PODCAST im Menü oben aus. Dort findet ihr einige von uns aufgenommene Beiträge.